Man mag sich fragen, warum zum Segeln an den Laacher See fahren. Dabei ist das ganz einfach. Es ist immer eine tolle Atmosphäre und ein Treffen von Freunden. Also Boot angeschnallt und los geht’s durch den Freitagsfeierabend Verkehr.
Die Meldezahlen sind in beiden Klassen Hobie 16 und F18 mit Tiger und Wildcat sehr gut. Die F18 Segler sind aufgrund des Feiertages auch schon bereits 1 Tag früher gestartet. Somit hatten wir etwas mehr Patz zum Aufbauen. Danke.
Alle sind auf den Wind gespannt. Wie wird er sich auf dem See zeigen.


Samstag leichte Winde mit Drehern, halt typisch für den Laacher See. Diese Dreher machen es dem Wettfahrtleiter auch nicht gerade leicht. Bei der Steuermannsbesprechung hat der Wettfahrtleiter auf ein für 15 Uhr angesagtes Gewitter in der Region aufmerksam gemacht. Er wird die Wettfahrt dann abbrechen.


Nach 2 Läufen fing der Wind an zu drehen und die Tonnen mußten angepasst werden. Dann Start zum 3ten Lauf doch kurz vor der LUV Tonne kam das Zeichen zum Abbruch. Sollte nur die Wettfahrt abgebrochen werden oder gleich alle Läufe für den Tag. Die ersten Boote fuhren an Land so dass schnell klar war, heute keine Wettfahrt mehr.


Für eine schnelle Anlandung wurde sich gegenseitig Hilfestellung gegeben und die Segel ins Trockene gepackt. Das war eine Punktlandung der Wettfahrtleitung, so dass alle Segler fast trocken Ihre Materialien verstauen konnten. Mit Einsetzen des Gewitters kam ein heftiger Regen mit Wind. Somit waren alle froh so pünktlich reingefahren zu sein. Dann auf zum Kuchenbuffet mit leckersten Kirschstreussel- und einem noch leckeren Käsekuchen.


Zum Abendessen gab es dann eine leckere Kartoffelsuppe sowie Pasta mit Bolognese und einer vegetarischen Tomatensauce und einem großen Salatbuffet. Mmh einfach lecker.
Im Verlauf des späteren Abends haben wir dann das Clubhaus übernommen und bis spät in die Nacht die gefahrenen Wettfahrten analysiert. Oder was man sonst noch so quatschen kann.
Für den Sonntag war ein früher Start für 10 Uhr angekündigt, da der Wind weiter abnehmen sollte. Nach einem guten Frühstück im Clubhaus wurde pünktlich um 10 Uhr gestartet.

Wir konnten noch 3 weitere Läufe segeln, was das Feld nochmals neu sortiert hat. Nur Frank und Leonie haben souverän ihre 1 ten Plätze ins Ziel gefahren. Den 2 ten Platz haben sich Birgit und Mirko sichern können, wobei Flo und Ramona auf Platz 3 immer weiter aufgeholt haben.
Eileen und ich konnten uns noch vor Kathi und Yannick den 4 ten Platz sichern. Dirk und Linus haben sich auf den 6 ten Platz nach vorn geseglt.
Bei den F18 Seglern konnte sich kein Hobie nach vorn durchsetzen. Beste Platzierung der Hobies ging an Peter und Eva auf Platz 5.



Mit Abflauen des Windes war die Regatta dann auch beendet und an Land gab es eine gute Stärkung für die Heimreise. Das nächste Wiedersehen mit den Freunden vom SCLM ist dann beim Cat Festival auf Sylt Anfang August.

Vielen lieben Dank an das ganze Team vom SCLM für die gelungene Veranstaltung.
Clemens Dieckmann