• Gelungener Start in die Segelsaison beim Dümmer Dobben 2025

    Die Meldungen für die erste Ranglistenregatta in dieser Segelsaison, trafen recht zögerlich
    ein. Aber pünktlich zum Meldeschluss war die Hürde dank eifriger Werbung durch unsere
    Kommodore genommen und die Traditions-Veranstaltung konnte wie geplant stattfinden. Die
    meisten Teilnehmer reisten schon am Freitagabend an. Nachdem wir uns alle nach der
    langen Winterpause begrüßt hatten, bildeten sich kleine Gruppen in den Wohnmobilen.
    Am Samstag begrüßte uns dann mit herrlichem Sonnenschein ein fast schon sommerliches
    Wetter. Der erste Start war für 12:30 Uhr geplant. Die Wettfahrtleitung entschied sich aber
    zurecht für eine Startverschiebung, da wie sich zeigte der Wind mit zunehmender Tendenz
    auffrischte. So konnten wir um 14:00 Uhr mit 12 Hobie 16 und 7 Hobie 14 auf die Bahn
    gehen. Bei den insgesamt 3 Wettfahrten mit 2 bis 3,5 Bft. am Samstag waren durch die
    unterschiedlichen Windfeldern, anspruchsvolle Verhältnisse, bei denen man mit Geschick
    und etwas Glück gut aufholen konnte, aber auch ebenso schnell wieder verlieren. Die Kunst
    bestand darin möglichst am Ende des Laufes vorne zu sein. Dementsprechend sahen auch
    die Ergebnisse aus, es ließe sich noch kein klarer Favorit ausmachen. Gesegelt wurde ein
    perfekt getimter Inner- und Outerloop-Kurs, so dass sich die beiden Klassen nicht in die
    Quere kamen. Am Samstagabend standen dann Nina und Jens Reimers, mit einem
    geliehenen Boot, bei den 16ern ganz oben auf der Liste und bei den 14ern Fritze Weller.
    Nach dem tollen Segeltag nahm die, sowohl auf dem Wasser als auch an Land, perfekte
    Organisation des SSC seinen Lauf und es wurde uns, wie alles hier ganz entspannt und
    souverän, ein herrliches Catering dargeboten, wo für jeden reichlich was dabei war.
    Nachdem wir uns alle gestärkt hatten, ließen wir den Abend im neuen Clubhaus mit Blick auf
    den Hafen und den See, in dem auch noch der Schein des Vollmondes schimmerte, bei
    einem gemütlichen Seglerhock ausklingen. Einige Teilnehmer brachten auch noch etwas mit,
    so dass wir auch nach dem uns das Klubhaus zu treuen Händen überlassen wurde, feucht
    fröhlich feiern konnten.


    Am Sonntag begann der Tag der Jahreszeit entsprechend mit etwas Nieselregen, dafür aber
    mit richtig Wind 4 bis 5 Bft. Auf dem Wasser war der leichte Regen dank des Windes schnell
    verflogen, es klarte auf und wir segelten 2 Läufe bei perfekten Doppeltrapez-Bedingungen.
    Ein paar wenige Kenterungen gab es auch, aber das gehört wohl halt für einige dazu. Auch
    hier gab es unterschiedliche Böenfelder die man nutzen oder auch verpassen konnte und so
    blieb es bis zum letzten Ziel spannend. Zumindest ich konnte das Ergebnis bei den 16ern im
    Kopf nicht annäherungsweise ermitteln. Umso spannender war die Siegerehrung, welche
    nach dem wir gerade gemütlich alles wieder trocken verstaut und uns umgezogen hatten
    erfolgte. Imke und ich waren leider nicht mehr so ganz bei der Musik dabei, da wir 2x volle
    Punktzahl hatten. Am Samstag meinten wir die letzte Tonne direkt vor der Ziellinie wäre nicht
    ganz so wichtig, wie andere im Übrigen auch. Schöne Grüße an Maurice. Am Sonntag vor
    dem Start zum 4. Lauf hatten wir bei Kontakt Pinnenbruch, was uns aber nicht hinderte bei
    dem schönen Wind im 5. Lauf mit Ersatzpinne nochmal anzutreten.
    Am Ende führte die Konstanz zum Erfolg. Bei den 16ern gewannen Detlef Mohr mit Karen
    Wichardt vor Jens und Nina Reimers, und Michael Kuhles mit Birgit von Hansen.

    Bei den 14ern gewann der Lokalmatador Friedhelm Weller vor Broder Diedrichsen und Philip Schnier.

    Bis demnächst,

    Torsten Hengstmann

  • Segeln im April Hobie 14 und Hobie 16

    Der Dümmer Dobben auf dem Dümmer See und der Softeispokal in Kempen auf dem Königshütte See starten in Kürze.

    Hier nochmal die Anmeldelinks.

    Dümmer Dobben 2025 manage2sail

    Softeispokal 2025 manage2sail

    Zu beiden Regatten kann noch gemeldet werden.

    In Kempen feiern wir den Regattastart im Westen mit der Regionalmeisterschaft. Der Verein möchte mit uns den frühen Termin im Jahr nutzen um in die Saison unverbraucht zu starten. Man kann den Termin auch nutzen um seine Einstellungen für die neue Saison zu testen.

    Wir freuen uns auf Euch.

    Die Hobies sind startklar!

  • German Nationals Hobie 14 / 16

    Dieses Jahr machen wir unsere IDB sowohl für die Hobie 16 als auch für die Hobie 14 zusammen mit den polnischen Hobie-Seglern in Ustka/Polen. Hier hat sich seit 2016 eine Regatta etabliert, die ihren Ursprung bei den Hobies hat, mittlerweile aber auch von andern Klassen gern besucht wird.

    Der Ort liegt direkt an der Ostsee und einer Flussmündung und bietet einen sagenhaften Sandstrand. Durch das grüne Hinterland entsteht hier im Sommer ein thermischer Wind, der zu tollen Segelbedingungen führt.

    Der Eventspot liegt direkt neben der Flussmündung im Stadtzentrum. Zu Restaurants und ähnlichem ist es nur ein Spaziergang. Die Boote und Trailer werden auf dem Strand stehen, wo es auch eine Strandbar gibt, die abends direkt am Meer zum Chillen einlädt.

    Zusammengefasste Infos gibt es in diesem Flyer. Ein Übersichtplan ist hier (Google Earth).

    Wer Campen möchte, hat zwei Möglichkeiten. Im Hafen gibt es Stellplätze für Wohnmobile für 35 € Tagesgebühr. Wer günstiger stehen möchte, kann auch auf einem etwas weiter entfernten Platz stehen, hier wäre ein Fahrrad sinnvoll. Über den Fluss zu den Stellplätzen im Hafen führt eine Drehbrücke, die für die Schiffahrt geöffnet wird, sie schließt aber nach festem Zeitplan, sodass man den Fluss überqueren kann.

    Die Veranstalter planen eine tolle, professionelle Regatta für uns mit viel Engagement und legen besonderen Wert auf das social life, sodass der Hobie way of life voll zelebriert werden kann.

    Update: Bis zum 30. Juli gilt das reduzierte Meldegeld von ~70€ für Hobie 16 und ~45€ für Hobie 14. Die Anmeldung ist geöffnet und hier zu finden.

  • Dümmer Dobben abgesagt

    Leider wieder zu wenig Meldungen bis zum Meldeschluß.

    Liebe Hobie Segler, schon wieder wurde ein Regatta aufgrund von zu wenig Meldungen abgesagt. Der Segler-Club-Clarholz e.V am Dümmer See hätte gern eine Regatta für uns ausgerichtet, nur leider fehlten die rechtzeitigen Meldungen von uns Seglern. Bereits zuvor in Steinhude gab es keine Meldungen von uns, was wirklich sehr schade war.

    Um den Vereinen eine Planungssicherheit zu geben müssen wir rechtzeitig unsere Meldung abgeben um dem Verein zu zeigen, dass wir segeln wollen. Also bitte meldet rechtzeitig auch wenn die Wettervorhersage noch keine Planungssicherheit gibt.

    Wir freuen uns auf ein baldiges Wiedersehen.

    Lieben Gruß

    Clemens Dieckmann

  • Cat-Ausklang Steinhuder Meer – Hobie 14+16

    Der CAT-Ausklang am Steinhuder Meer am 23.-24.09.2023 findet statt.
    Der YSTM freut sich auf uns, bitte meldet zahlreich.
    https://www.manage2sail.com/de-DE/event/870d42e0-ba00-4d47-8c16-62bb9cfe0145#!/

  • 14er-Bericht von den Dümmerdobben 2022

    Während der Wettergott den Süden unserer Republik mit einer weißen Decke zudeckte, gesellten sich 5 tapfere 14er-Hobieisten am Dümmer See zusammen, um Wotans Urgewalten zu trotzen. Obwohl alle freitags anreisten, reichte die seglerische Begeisterung nicht aus, bei 6 Grad die Segel zu hissen. Gestärkt vom vorabendlichen Umtrunk sollte es dann am Samstag um 12.30 Uhr losgehen. Gesagt, getan. Um 12:23 erreichte Fritz und Christoph, die von der anderen Seeseite auf den See starteten, die Nachricht, dass eine Startverschiebung vorgesehen sei, doch sie waren schon längs auf dem Weg zum Start, der ja dann erstmal nicht stattfand… Dafür gab es genügend Wind, Kälte und Regen als Ersatz für den vorgesehenen Start. Christoph nutzte die erstbeste Gelegenheit für ein Vollbad, er hatte Anbaden, nicht Ansegeln verstanden. Nur hätte er seinen Trockenanzug schließen sollen, damit dieser seiner Funktion gerecht werden kann… Also zurück zum Land begleitet von der Ungewissheit über den vorgesehenen Start. Das Vereinszelt im Hafen bot den beiden Schutz vor Regen, nicht aber vor der Kälte. Zur Linderung musste der eilends entfachte Webergrill herhalten. Immerhin konnten wir die Finger wärmen. Gegen Christophs Staunässe half nur der Rückzug ins Wochenendhaus, in dem Reservekleidung lagerte. Die folgende halbe Stunde genügte, mit trockenen Sachen neuen Mut zu schöpfen. Nächster Start 15 Uhr. Natürlich (?) gingen den 16ern beim Start die Pferde durch: Frühstart und weitere 10 Minuten Wartezeit. Dann 15:10 Uhr Start, 4 Bf – geiler Trapezwind – und bei 6 Grad Luft und wohl auch Wassertemperatur voll in die Kaltfront rein. Am Luvfass lag Fritz knapp vor Andre, der dann auf dem Raumschotkurs das Maximum aus seiner Kiste rausholte, bis er feststellen musste, dass das Optimum besser gewesen wäre. Dicht neben Fritz maulte er sich, fuhr einen Stecker und bohrte sich in den morastigen Grund der Gletscherpfütze. Wer die Situation kennt, weiß, dass das dauern kann, bis das Segel wieder frei wird. Auf jeden Fall rauschte Christoph an ihm vorbei. Doch am Leefass war für Christoph 2. Baden angesagt, Matthias gleich daneben. Mittlerweile 6- 8 Bf. Der Hagel trommelte auf Helmchen und Köpfchen. Fritz hatte in einer hektischen Wende seinen Pinnenausleger versenkt, also ab jetzt wie in den 80ern: trapezfrei!

    Im Angesicht der herausfordernden Sturmböen geisterten wirre Gedanken durch den Kopf: Warum machst du sowas? Was ist kälter, Hände oder Füße? Bloß jetzt nicht auch noch kentern! Halten die Wanten, die ich seit zwei Jahren schon wechseln wollte?

    Die durch den Hagel eingeschränkte Sicht machte ziemlich einsam im Kampf mit den Böen. 10 Minuten später, wieder Sicht, nur noch ins Ziel, das außer Fritz auch Andre und Christoph erreichten.

    Warten auf den 2. Start. Nach ca 30 Minuten Frieren und Segelknattern die Erlösung. Abbruch für heute. Beim bewährten abendlichen Dinner for all gab es reichlich Gesprächsstoff und gute Ratschläge. Unproblematisch endete auch die Situation um das defekte Trampolin von Andre. Matthias konnte ihm aushelfen. Oder war es Martin? Seht mir die senile Vergesslichkeit nach.

    Sonntag 10:30 Uhr Start. Frohgelaunt und tatendurstig gingen die 5 Recken auf die Bahn. Fritz lieferte sich mit Andre ein Duell um Platz 1 und 2, Christoph verteidigte seinen 3. Platz aus der Startkreuz bis ins Ziel. Noch vor Beginn des 3. Laufes verkündete die Regattaleitung, dass nur noch ein Lauf vorgesehen sei. Ich glaube, sie wussten schon was der Wettergott plante: Eskalation war angesagt: Beim Start 4 BF Supertrapezwind, am Raumfass schon 5 und am Leefass dann 6+. Jetzt kam es ganz dick. Sicht unter 100m, Hagel und bockige Böen erforderten höchste Kenterintoleranz. Wir alle meisterten diese Wand mit Bravour ohne Kenterung. Christoph gelang durch ein Husarenstück ein weiterer 3. Platz vor Matthias und Martin und durfte dafür Premiere auf dem Podest feiern. Glückwunsch dazu, aber auch alle anderen hatten sich dem Unbill des Wetters gestellt und sich erfolgreich ins Ziel gefightet und forsch in die Segelsaison 2022 gestartet.

    Nun noch eine weitere gute Nachricht: Nach dem Austausch mit den Verantwortlichen des ausrichtenden SCC prüft dieser, die Dümmerdobben-Regatta 2023 auf einen späteren Termin zu verlegen.

    Friedhelm Weller

  • Dümmer Dobben

    Bitte schnell melden!

    Die ersten Regatten stehen bereits in den Startlöchern und nun ist es an euch, diese auch durch eure Anmeldung tatsächlich stattfinden zu lassen. Die Veranstalter am Dümmer (9./10. April) haben bei den Hobie 14 schon genügend Teilnehmer, aber die bei den Hobie 16 sind noch nicht so viele Teams gemeldet, dass die Regatta auch wirklich durchgeführt werden kann. Der Meldeschluss ist für den 02. April angesetzt und es sollten sich doch möglichst vorher genügend Meldungen finden können für dieses schöne Auftaktevent.

    Das Meldeportal ist dieses Jahr nicht auf raceoffice, sondern auf Manage2Sail zu finden:

    https://manage2sail.com/de-CH/event/6908437e-24fc-4c43-a6ee-9ef6477e2eab#!/

    Der Segelclub Clarholz benötigt wie alle Clubs Planungssicherheit, umso mehr wenn uns offensichtlich Corona auch in diesem Jahr immer noch begleiten wird.

    Bitte meldet möglichst schnell und lasst uns dort die Saison wieder zu einem schönen Auftakt werden.

  • Nach Olympischem Katamaran Silber nun Deutschlands Beste/-r werden bei der IDB HC14 am Dümmer vom 4.-5.9.2021

    Der SCC lädt alle HC14 Segler dazu ein Deutschlands bester HC14 Segler zu werden. Von ursprünglich drei Wettkampftagen reduziert zwar der Club auf zwei, aber unser Segelfreund Klaus Zuchel bietet die Möglichkeit auch ohne eigenem Boot bei der Veranstaltung teilnehmen zu können. Wir danken ihm für sein außerordentliches Engagement und dies zeigt wirklich unseren Hobie Way of Life. Einige Boote stehen zur Verfügung. Bei Interesse an der Teilnahme und den Booten meldet Euch bitte bei Commodore West Clemens Dieckmann west@hobie-kv.de oder Klaus Zuchel klaus.zuchel@web.de . Viel Erfolg wünscht die KV.

    Gemeldet wird unter: https://www.raceoffice.org/IB-hobie-cat-14

  • Erste Absagen der neuen Saison 2021

    Leider müssen wir auf Grund der Pandämie länger auf den erhofften Saisonstart warten. Bereits abgesagt sind die Veranstaltungen Dümmer Dobben (RR HC 14 und HC16), Vogesencup in Plobsheim (RR HC16), Bostalcup (RR HC16), Hardtwind-Regatta in Liedolsheim (RR HC16) sowie die Vilstalregatta (RR HC14). Weitere mögliche Absagen findet ihr rechtzeitig bei uns auf Web und App. Bleibt Gesund!!!