- Hobie Cat 16 Goldkanal Cup 2023
Am vergangenen Wochenende hatte die Hobie Flotte der Segelkameradschaft Pforzheim (SKP) zum alljährlichen Hobie 16 Cup eingeladen. Zum Meldeschluss hatten sich trotz Hochwasserwarnung 15 Hobie 16 Teams angemeldet, von denen dann letztlich 14 an den Start gingen. Familie Tittjung war sogar mit 3 Hobies dabei.
Die Wettfahrtleitung (Claus Schöckel / Jürgen Klein) konnte 4 sehr schöne Wettfahrten durchführen. Bei allen 4 Läufen blieben die Windbedingungen konstant, aber wie am Goldkanal üblich ein wenig drehend. In den ersten beiden Läufen setzten sich Andreas Szameitat mit Rolf Neu souverän durch. Den dritten Lauf gewann Matthias Böh mit seiner Top Vorschoterin Anna Böh.
Die spannendste Frage an dem Samstag war an welcher Seite man an der Insel vorbeisegelt. Eine sehr wichtige Entscheidung, die nicht zu unterschätzen war. Mal war die eine Seite mal die andere bevorzugt. Es war sehr spannend. Am Abend gab es dann für die hungrigen Segler und Helfer nach dem schönen Segeltag Pizza aus einer nahegelegenen Pizzeria. Die angenehmen Temperaturen haben Ihren Teil zu einem gelungenen Abend beigetragen.
Am Sonntag ließ uns der Wind dann leider doch ein wenig im Stich. Claus hatte die richtige Entscheidung getroffen bei diesen Windbedingungen keinen 5. Lauf mehr zu starten. Am Ende gewann Andreas Szameitat mit Rolf Neu souverän vor Matthias Böh mit Anna Böh sowie Albrecht Schöbitz mit Julius Kunz.
Vielen Dank an alle die durch Ihre Mithilfe diese Regatta ermöglicht haben.
Wir freuen uns schon auf die Regatta im nächsten Jahr
Pascal Schöbitz
Commodore SW AnwärterFam. Tittjung auf Erfolgskurs Hopallaa, hällt er oder fällt er.. Lagebesprechung - Wittensee Trainingslager: Eindrücke/Rückblick von Lina und Jannek
Lina und Jannik: Unser neues Jugend Team aus Kellenhusen Moin!
Am 01.04.-02.04. haben wir (die Hobie Jugend) uns am Wassersportclub Wittensee getroffen um uns auf die Saison vorbereiten und noch etwas über Trimmen zu lernen 😉 Neben den zwei spannenden Seminaren, die für das Wochenende vorgesehen waren, sind einpaar von uns am Sonntag auch bei herrlichem Wetter aufs Wasser gegangen.
Zu beginn des gemeinsamen Wochenendes, gab es am Samstag nach dem Zusammentreffen ein Seminar von Carsten Schermer über Alles , was wir beim Trimmen eines Bootes beachten sollten. In diesem Seminar wurde deutlich, dass es nicht eine richtige Trimmtechnik gibt, sondern hauptsächlich Präferenzen. uns wurden jedoch zu allen Trimmparametern Richtwerte gegeben, welche das herantasten an seinen persönlich besten Trimm (auf Crew und Belieben angepasst) deutlich einfacher machen. Im Anschluss des Seminars wurden zwei KV-Boote an zwei Teams übergeben, bei welchen wir alle gemeinsam den Mast gestellt haben. Und Carsten konnte uns die Auswirkungen der einzelnen Trimmeinstellungen direkt am Boot zeigen. Am Abend haben wir dann alle bei einem Imbiss Essen bestellt und während des Essens hat uns Knud Jansen ein Seminar zum Thema Wettfahrtsregeln gegeben. Dabei wurde verstärkt auf persönliche Situationen oder Fragen der Jugend eingegangen, in denen wir uns über die Regelung nicht sicher waren.
Am Sonntag morgen ist Carsten gemeinsam mit Christina dann während des Frühstücks genauer auf den Regattastart mit seinen Regeln eingegangen. Dabei wurden uns hilfreiche Tipps gegeben und wir wurden aufgeklärt, wie die Vorfahrtsregeln bei einem Start aussehen.
Danach wurde sich in Schale geworfen und wir sind mit vier Booten aufs Wasser gegangen. Da es noch sehr kalt war sind nicht alle Segeln gegangen,
und alle die an Land geblieben sind haben aufgeräumt und die restlichen Brötchen für alle geschmiert.
Mit diesem Ende ging ein sehr Info reiches und schönes Wochenende vorbei.
Im Namen der Jugend möchten wir uns hier noch einmal bei Carsten, Christian, Knud und Christina für ihre großen Bemühungen bedanken.
Wir schätzen es sehr, wie viel Energie und Zeit Ihr in die Jugendarbeit steckt!
Liebe Grüße von
Lina und Jannik
- Jugend startet in die Saison…….
Moin Hobie Freunde,
Zum Saison-Start möchte ich euch eine kurze Zusammenfassung zu den Jugend-Aktivitäten präsentieren.
Nach unserem Jahresauftakt zur Boot Düsseldorf folgte am 1-2 April ein Trainingswochenende am Wittensee. An dem Training hatten 22 Jugendliche teilgenommen. Neben Bootstrimm und Wettfahrtregelkunde wurde am Sonntag auch aktiv gesegelt. Im Ringtausch mit 4 Hobie 16 sind fast alle Jugendlichen bei extrem kalten und windigen Bedingungen aufs Wasser gegangen. Echt stark!!!!
Wie das bei Hobie Seglern so üblich ist, wurde neben dem sportlichen Teil diverse Spassaktionen durchlebt. Wikinger Schach und Tischkicker rundeten das Wochenende ab.
Mein Dank geht an Knud, Krischan, Joris und Christina, die mich super unterstützt hatten.
Ich möchte noch erwähnen, dass die gesamte Jugendgruppe sich äußerst sozial und engagiert verhalten hat. Selbst beim aufräumen und saubermachen haben alle tatkräftig mitgeholfen.
Abschließend möchten wir uns von der Hobie KV beim WSCW herzlichst bedankend. Dieter, es war super, dass wir Eure Räumlichkeiten für unser Saison-Start-Training nutzen konnten. danke!!!!!
Team Building…..
Unsere Hobie-Jugend beim Bootstrimm Einstellung der Fock Der Segeltrimm Unsere neuen Mädels aus Lübeck in Aktion… Trockenes Thema aber Knud begeistert… Aktivität nicht nur beim Segeln….
Aufwärmen und dann bei 5° C aufs Wasser..Paula bei Warm Up nu geht es los….. Das Spezialwerkzeug für die Rennmaschine (Hobie 16)……
Survival-Kit-Hobie16 Wie geht es weiter in der Saison 2023?
Das Training am 1 Mai Wochenende ist leider ausgefallen. Ich hoffe aber sehr ,dass wir zukünftig ein Trainingswochenende in Kellenhusen zustande bekommen.
In den nächsten Wochen folgen Regatten in Surendorf und in Hohwacht an dem viele Jugendliche teilnehmen werden.
Mitte Juni folgt das Jugend und Einsteiger Training in Niendorf mit Detlef Mohr. Da viele Jugendliche im Sommer nach Italien fahren, wollen wir mit dem Training die Jugend auf die Euro vorbereiten.
Nach aktuellem Stand werden 10 Jugendteams zur EURO fahren. Deutschland war international mit Jugendlichen noch nie so stark vertreten. Eine große Bereicherung für unseren Segelsport.
Ein weiteres Highlight folgt im August auf Sylt. Auch zur IDM können wir mit einem starken Jugend-Team rechnen. Vor der IDM ist ein Insel-Hopping im nordfriesischen Wartenmeer geplant. Details folgen noch…
Für Fragen und Unterstützung rund um den Hobie 16 könnt Ihr Euch jeder Zeit bei mir melden.
Nun freue ich mich auf einen schönen Saison Start.
Sail fast
Carsten
- Vilstalregatta 2023 – Melden wie früher
Die Segelvereinigung Vilstal freut sich auf alle HC14 Segler am Wochenende 6. und 7. Mai 2023 zur traditionellen Ranglistenregatta, um wieder den ursprünglichen Hobie Way of Life zu bieten.
Ohne Meldeportal kann vorab über Telefon oder Whatsapp oder Persönlich gemeldet werden. Das Meldegeld beträgt 30,00€ (inklusive einem Abendessen).
Die Telefonnummer zum Melden ist die Nummer 0176/63361847.
Bitte meldet bitte rechtzeitig, damit der Verein für das Essen und den abendlichen Spaß planen kann.
Wir wünschen viel Spaß!
- Hobie Jugend – Wintertreffen
Die 16er-Jugend starteted am Wochenende mit dem Wintertreffen in Krefeld ins neue Jahr.
Moinmoin ihr Lieben!
Nach einer für die meisten langen Autofahrt haben wir uns Freitagabend im Vereinsheim des SKBUe getroffen, wo wir die beiden Nächte wie bei Regatten auf einem großen Bettenlager verbrachten. Alles also wie gewohnt;). Am nächsten Tag ging’s dann morgens nach gemeinsamem Frühstück nach Düsseldorf, wo wir in kleinen Gruppen die „boot“ besichtigt haben. Alles ohne Motor und mit Segel war für alle ein Highlight – genauso wie der kostenlose Gin Tonic am Bundesliga Stand. Nachmittags ging es dann nach einer kleinen Ehrung von Jugenderfolgen der letzten Saison am Hobie KV-Stand wieder zurück zum Vereinsheim, wo wir das gemeinsame Wochenende bei Pizza, kühlen Getränken, Tischkicker und Kartenspiel ausklingen lassen haben. Zudem haben wir die Zeit genutzt, die kommende Saison von Seiten der Jugend zu planen und Ideen für gemeinsame Projekte gesammelt. Beispiele sind von uns designte Pullover und Inselhopping in der Nordsee. Dadurch werden wir als Hobie Jugend aus allen Regionen hoffentlich noch enger zusammenwachsen. Los geht’s voraussichtlich mit einem Auftakttraining im April auf dem Dümmer, um für alle die Anreise gering zu halten.
Am Sonntagmorgen machten sich alle nach einem tollen, ereignisreichen Wochenende und froh, sich Mal wieder gesehen zu haben, auf den Weg nach Hause.
Danke nochmal an Carsten und alle vom SKBUe für die tolle Organisation und Verpflegung!
Charlotte Finkemeyer
Bettenlager im Vereinsheim des SKBUe